Borussia Dortmund und Union Berlin sind zwei deutsche Fußballvereine, die in der ersten Bundesliga spielen. Die beiden Mannschaften haben sehr unterschiedliche Geschichten, Dortmund ist ein Symbol der Bundesliga, es ist auch einer der Fußballvereine mit den meisten Titeln und Trophäen, die sowohl im Inland, als auch im internationalen Fußball gewonnen wurden. Union Berlin ist 2018/19 erstmals in die Bundesliga aufgestiegen und hat noch keinen Sieg errungen. Das Stadion von Borussia Dortmund, der Signal Iduna Park mit rund 81.000 Plätzen, ist die besucherstärkste Sportstätte, während das Stadion von Union, An der Alten Försterei, 22.000 Plätze hat. Interessanterweise beteiligten sich die Union-Fans in der Saison 2008/09 aktiv an der Instandhaltung der Tribünen, was einen gemeinsamen Nenner zwischen den Mannschaften zeigt, nämlich die Liebe zu ihren Anhängern.
Sport
Wetten Borussia Dortmund – Union Berlin
In dieser recht neuen Herausforderung ist Borussia Dortmund der Favorit, der über mehr Erfahrung in der ersten Liga und mehr Titel verfügt als Union Berlin. In den wenigen bisherigen Begegnungen zwischen den beiden Teams konnte Union Berlin die Dortmunder jedoch in die Schranken weisen. Wer gewinnt das nächste Spiel zwischen den Profis?
Die Saison 2023/2024 in der Fußball-Bundesliga beginnt mit spannenden Aussichten. Dortmund und Union Berlin bereiten sich darauf vor, erneut um eine bessere Platzierung als in der vergangenen Saison zu kämpfen. Am Ende der letzten Saison belegte das Team von Terzic den zweiten Platz, während die Mannschaft von Novac mit neun Punkten Abstand auf dem vierten Platz lag. In der neuen Saison treten beide Teams mit größeren Ambitionen an, die Tabellenspitze zu erobern. Das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen zwischen Borussia Dortmund und Union Berlin findet am siebten Spieltag im Hinspiel und am 24. Spieltag im Rückspiel statt und verspricht Spektakel und Spannung.
Ergebnis und Zusammenfassung Union Berlin - Borussia Dortmund 02.03.2024
Im Rückspiel zwischen Borussia Dortmund und Union Berlin, das am 24. Spieltag der Bundesliga stattfindet, sichert sich Dortmund einen wichtigen Sieg und festigt damit seine Spitzenposition in der Tabelle. Die Gäste starten das Spiel entschlossen und gehen bereits in der 41. Minute durch Karim Adeyemi in Führung. Mit einem präzisen Linksschuss, nach einer Vorlage von Niclas Füllkrug, erzielt Adeyemi sein erstes Saisontor und setzt Union Berlin sofort unter Druck. Kurz vor dem Ende der Partie, in der 90. Minute, erhöht Ian Maatsen für Dortmund und erzielt sein erstes Saisontor. Dies ist ein weiterer schwerer Schlag für Union Berlin. Dortmund zeigt große Entschlossenheit und Präzision bei der Verwertung ihrer Chancen. Trotz aller Bemühungen von Union Berlin bleibt der Sieg für Dortmund jedoch nie wirklich gefährdet. Frederik Rönnow, der Torwart von Union Berlin, wird für seine starke Leistung gelobt, da er versucht, den Schaden für seine Mannschaft zu begrenzen. Das Spiel bleibt hart umkämpft, und beide Teams kämpfen entschlossen um den Sieg. Auch wenn Union Berlin Mut und Widerstandskraft zeigt, ist der Sieg von Borussia Dortmund aufgrund ihrer technischen Überlegenheit und Entschlossenheit, die Chancen zu nutzen, letztlich erwartbar. Dieses Ergebnis hat bedeutende Auswirkungen auf die Tabellenpositionen.
Ergebnis und Zusammenfassung Borussia Dortmund - Union Berlin 07.10.2023
Im Signal Iduna Park kam es zum direkten Aufeinandertreffen zwischen Borussia Dortmund und Union Berlin, die derzeit auf den Plätzen vier und elf der Tabelle liegen. Mit insgesamt sechs erzielten Toren war es eines der elektrisierendsten Spiele dieser Paarung überhaupt. Bereits in der siebten Minute gingen die Gastgeber durch einen sehenswerten Treffer von Füllkrug in Führung. Zwei Minuten später antwortete Gosens mit einem Kopfball, der den Torhüter der Gastgeber überlistete und den Ausgleich brachte. In der 31. Minute verwandelte Bonucci einen Foulelfmeter zum Führungstreffer der Gäste, doch das sollte das letzte Tor für Fischers Mannschaft sein. In der zweiten Halbzeit dominierten die Dortmunder, die in der zweiten Halbzeit drei Treffer in Folge erzielten. In der 49. Minute war es Schlotterbeck, der mit einem Distanzschuss, der die Tribüne zum Kochen brachte, den Ausgleich erzielte. Dann verwandelte Brandt das Ergebnis in ein 3:2, als er mit einem präzisen Rechtsschuss Ronnow zwischen den Pfosten keine Chance ließ. Den Schlusspunkt zum 4:2 setzte Julian Ryerson mit einem abgefälschten Schuss, der als sein zweiter Saisontreffer gilt.
Borussia Dortmund und Union Berlin sind zwei der Stars der Bundesliga-Saison 2022/23. Hier sind die Ergebnisse, die die beiden Teams erzielt haben.
Ergebnis und Zusammenfassung Borussia Dortmund - Union Berlin 08.04.2023
Ein sehr wichtiges Heimspiel für Borussia Dortmund. An diesem 27. Spieltag der Meisterschaft treffen die Gelbschwarzen auf Union Berlin, eine Mannschaft aus der Hauptstadt, die sich sowohl in der Liga als auch in Europa auszeichnet. Das Ziel beider Mannschaften ist es, einen Champions-League-Platz zu erreichen, Dortmund erhebt auch Ansprüche auf den deutschen Meistertitel, aber sie müssen den positiven Ergebnissen Kontinuität verleihen, um das Ziel zu erreichen. Dortmund schaffte es, die Herausforderung mit einem 2:1-Sieg nach Hause zu bringen, was zum Gewinn der drei Punkte reichte. Wie das Endergebnis zeigt, war das Spiel sehr ausgeglichen: Donyell Malen brachte sein Team in der 28. Minute nach einer Vorlage von Raphael Guerreiro in Führung, ein schöner Rechtsschuss, der dem gegnerischen Torwart keine Chance ließ. Trotz der Bemühungen der Hauptstädter fielen in der ersten Halbzeit keine weiteren Tore, und die Mannschaften gingen mit einem Spielstand von 1:0 in die Kabine. In der zweiten Halbzeit änderte sich die Musik, Union Berlin konnte durch Kevin Behrens Tor auf Vorlage von Sheraldo Backer, seinem siebten Saisontreffer, ausgleichen. Das Spiel blieb über weite Strecken ausgeglichen und bescherte Borussia Dortmund erst in der 79. Minute mit dem Tor von Youssoufa Moukoko den Sieg, der nach einer Einzelaktion den Ball im Netz unterbrachte und damit die offensive Einstellung des Spitzenclubs belohnte. In den letzten Minuten versuchte Berlin noch einmal anzugreifen, doch Dortmund verstand es sehr gut, jede Initiative zu neutralisieren. Die taktischen Umstellungen des Trainers gegen Ende des Spiels brachten nichts mehr, die Einwechslung von Angreifern führte nicht mehr zu Toren. Mit diesem Sieg haben die Dortmunder Jungs einen direkten Konkurrenten distanziert und ihre Chancen auf die Verteidigung des ersten Platzes erhöht, der Weg ist noch weit, aber sie haben alle Eigenschaften, um wieder Deutscher Meister zu werden. Union Berlin rutscht in der Tabelle ab, bleibt aber in der Champions-League-Zone und kann mit den im Laufe der Saison gesammelten Punkten seinen Platz in Europas Top-Wettbewerb verteidigen.
Ergebnis und Zusammenfassung Union Berlin - Borussia Dortmund 16.10.2022
Union Berlin und Borussia Dortmund trafen am zehnten Spieltag im Hinspiel der Saison 2022/23 aufeinander. Union Berlin konnte dank zweier Tore in der ersten Halbzeit die Partie für sich entscheiden. Das erste Tor erzielte Haberer in der 8. Minute, als er alleine auf das Tor zulief und den Ball mit links einschob. In der 21. Minute war es dann wieder Haberer, der das zweite Tor erzielte, diesmal von rechts. Borussia Dortmund konnte sich nicht durchsetzen und so endete das Spiel mit einem Endergebnis von 2:0 für Union Berlin.
Auch in der Bundesliga-Saison 2021/22 stehen sich Union Berlin und Borussia Dortmund gegenüber. Mal sehen, wie sich die beiden Teams schlagen.
Ergebnisse und Kommentare Union Berlin - Borussia Dortmund 13.02.2022
Die Borussia Dortmund und Union Berlin standen sich am 22. Spieltag zum Rückspiel der Meisterschaft gegenüber. Die Borussia nahm den Tag mit drei Toren nach Hause. Das erste Tor erzielte Reus in der 18. Minute und in der 25. Minute erzielte er sein zweites Tor. In der 71. Minute baute Guerreiro die Führung aus und Borussia Dortmund erhöhte auf 3:0.
Ergebnis und Zusammenfassung Borussia Dortmund - Union Berlin 19.09.2021
Borussia Dortmund hat am fünften Spieltag das Spiel für sich entschieden, aber Union Berlin hat sich durchgesetzt. Zunächst brachte Guerreiro die Borussia in der 10. Minute in Führung, in der 24. Minute sorgte Haaland mit einem Kopfball für den Ausgleich. Zudem machte Union Berlin dem Gegner ein Geschenk, indem sie in der 52. Minute ein Eigentor für die Borussia erzielten. Union Berlin glich jedoch in der 57. Minute aus, als Kruse den zugesprochenen Elfmeter verwandelte. Der Treffer von Voglsammer folgte in der 81. Minute, doch mit dem Tor von Haaland in der 83. Minute nahm die Borussia dem Gegner alle Hoffnung. Das Spiel endete dann mit einem 4:2-Sieg für Borussia Dortmund.
Wie die letzten Spiele zwischen Union Berlin und Borussia Dortmund in der Bundesliga ausgegangen sind, erfahren Sie in den technischen Zusammenfassungen von HAPPYBET.
Resultate und Highlights - Borussia Dortmund vs. Union Berlin – 21.04.2021
In ihrem 30. Bundesliga-Spiel setzen sich die Gelbschwarzen dank Toren von Marco Reus in der ersten Halbzeit und Raphael Guerreiro in der zweiten Halbzeit mit 2:0 durch. Dortmund löste die Herausforderung gegen Union ohne allzu große Probleme, dank eines effektiven Angriffs und einer sehr aufmerksamen Abwehr. In der 27. Minute glich Terzic durch Marco Reus aus, dann drückten die Gastgeber aufs Gaspedal und kamen in der 88. Minute durch einen Linksschuss von Guerreiro nach einer Vorlage von Julian Brandt zum Anschlusstreffer. In der ersten Halbzeit versuchte Union Berlin, die gegnerische Abwehr in Bedrängnis zu bringen, schaffte es aber nicht, wieder ins Spiel zu kommen. In der 27. Minute verfehlte auch Dortmund einen Elfmeter durch Haaland. Borussia Dortmund siegte und holte sich drei wichtige Punkte in Hinblick auf die Champions League.
Resultate und Highlights - Union Berlin vs. Borussia Dortmund - 18.12.2020
Am 13. Spieltag der Bundesliga, dem zweiten Einsatz von Terzic auf der gelb-grünen Bank, unterlag Borussia Dortmund bei Union Berlin durch Treffer von Awoniyi und Friedrich mit 1:2. Den Führungstreffer für Dortmund erzielte der 16-jährigen Moukoko, der damit zum jüngsten Torschützen in der Geschichte der deutschen Bundesliga wurde. Vor der Kulisse der Berliner An der Alten Försterei spielte sich alles in der zweiten Spielhälfte ab, wobei die erste Halbzeit 0:0 endete und Moukoko kurz vor der Halbzeit nur den Pfosten traf. Das erste Tor des Spiels kam in der 57. Minute mit Awoniyis Tor. Drei Minuten später machte Youssoufa Moukoko das 1:1. Die Gelbschwarzen begannen, Druck zu machen, Moukoko machte fast das zweite Tor, dann war es Marvin Friedrich, der mit einem Schuss, der an Bürki vorbeiging, das zweite Tor erzielte und den Sieg sicherte. Mit diesem Erfolg rückt Union bis auf 1 Punkt an Dortmund heran.
Die wenigen bisherigen Spiele zwischen den beiden Teams wurden in der Bundesliga und im DFB-Pokal ausgetragen. Im deutschen Pokalwettbewerb, Ausgabe 2016/17, fand das erste Treffen zwischen Dortmund und Union Berlin statt. Tore von Michael Parensen (Eigentor) und Steven Skrzybski beendeten die reguläre Spielzeit beim Stand von 1:1, so dass es zum Elfmeterschießen kam, das die Gelbschwarzen mit 3:0 gewannen, da Union alle drei Elfmeter verschoss. Die beiden Mannschaften trafen im Jahr 2018/19 erneut im Pokal aufeinander: Das Spiel endete 3:2 für Dortmund in der Verlängerung. Christian Pulišić brachte Borussia in der 40. Minute in Führung, Sebastian Polter glich in der 63. Minute aus, Maximilian Philipp brachte Dortmund in der 73. Minute erneut in Führung, dann verkürzte Sebastian Polter den Rückstand und stellte mit seinem Treffer in der 73. Minute den Ausgleich wieder her. In der Verlängerung fiel die Entscheidung durch ein Elfmetertor von Marco Reus in der 120. Minute. m ersten Bundesligaspiel zwischen Union und Dortmund am 31. August 2019 setzte sich Union mit 3:1 durch: auf dem Platz An der Alten Försterei in Berlin gelang Marius Bülter nach rund 20 Minuten der Führungstreffer, doch drei Minuten später glich Paco Alcácer für die Gelb-Roten aus. In der zweiten Halbzeit machte Marius Bülter mit seinem zweiten Treffer das 2:1 in der 50. Minute, und Sebastian Andersson in der 75. Minute den dritten Treffer für die Rot-Weißen. Beim Rückspiel revanchierte sich Borussia und fügte Union Berlin am 20. Spieltag der Fußball-Bundesliga eine empfindliche 0:5-Niederlage zu.