Als die Bundesliga in der Saison 62/63 gegründet wurde, gehörte Eintracht Frankfurt zu den führenden Mannschaften. Mainz schaffte es 40 Jahre später an die Spitze, was eine gewisse Distanz in der Geschichte dieser beiden Teams unterstreicht. Der Geist, den sie heute gemeinsam haben, ist jedoch wichtiger: Sich inmitten der Großen des deutschen Fußballs zu behaupten.
Sport
Wetten Mainz – Eintracht Frankfurt
Mainz und Eintracht Frankfurt haben sich auf dem Spielfeld mehr als 35 Mal in verschiedenen Turnieren getroffen: 1. Bundesliga, 2.Bundesliga, DFB-Pokal und sogar Ligapokal, der frühere nationale Pokal. Die Bilanz von Siegen und Niederlagen ist ziemlich ausgeglichen, mit einer leichten Prävalenz von Unentschieden zwischen den beiden Teams. Wenn Sie weitere Statistiken über die neuesten Ergebnisse der beiden Teams und ihre Form erfahren möchten, brauchen Sie nur die von HAPPYBET zur Verfügung gestellten Statistiken abrufen. Der Buchmacher stellt seinen Nutzern eine große Menge an Daten sowie die üblichen Wettquoten zur Verfügung, um alle Ihre Wettideen zu gestalten. Um darauf zuzugreifen, benötigen Sie nur ein registriertes Konto, dann müssen Sie nur noch das komfortable und intuitive Surferlebnis auf dem HAPPYBET-Portal genießen!
In der Saison 2024/25 der Bundesliga treffen die 05er aus Mainz und die Adler von Eintracht Frankfurt zum 17. Mal in der höchsten deutschen Fußballliga aufeinander. Mainz beendete die vergangene Saison mit einem soliden 13. Platz und sicherte sich damit den Klassenerhalt, ohne jedoch besondere Erfolge zu feiern. Eintracht Frankfurt hingegen belegte einen erfolgreichen 6. Platz und qualifizierte sich damit direkt für die UEFA Europa League.
Ergebnis und Highlights Eintracht Frankfurt – Fsv Mainz 21.12.2024
Ein spannendes Duell im Deutsche Bank Park in Frankfurt am 15. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25, bei dem die Gastgeber und Mainz jeweils den 3. und 7. Platz in der Tabelle belegen, nur 5 Punkte voneinander entfernt. Das Spiel begann für die Mannschaft von Dino Toppmöller unglücklich, als Kaua einen folgenschweren Fehler machte und ein Eigentor erzielte, was den Gegnern die Führung beschaffte. In der ersten Halbzeit war das Spiel hart umkämpft, bis Amiri wegen einer roten Karte vom Platz gestellt wurde. Trotz der Unterzahl in der 21. Minute ließen sich die 05er nicht entmutigen und stürzten sich, gestärkt durch den Ausgleich, in die Offensive, wobei sie gefährliche Aktionen aufbauten. In der 27. Minute wurde ihr Einsatz belohnt, als Nebel mit einem kraftvollen Linksschuss den Ausgleich erzielte. Das spannende Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sich auch in der zweiten Halbzeit fort: Entgegen den Erwartungen zeigte sich die Heimmannschaft immer wieder anfällig, und der endgültige Schlag kam in der 58. Minute, als Nebel mit seinem zweiten Tor das 0:3 für Mainz erzielte. Eintracht versuchte weiterhin, das Blatt zu wenden, und erzielte in der 75. Minute durch Kristensen, nach einer Vorlage von Brown, den Anschlusstreffer. Trotz ihrer Bemühungen mussten die Adler am Ende jedoch eine bittere 1:3-Niederlage hinnehmen. Nach dem 5. Spieltag der Bundesliga 2024/25 bleibt Frankfurt auf dem 3. Platz, während Mainz mit den 3 Punkten auf den 5. Rang vorrückt.
Mainz und Eintracht Frankfurt kehren auf den Rasen zurück, um die Meisterschaft 2023/24 in der Bundesliga zu erringen. In der vergangenen Saison beendete Mainz das Jahr 2022/23 als Neunter, Frankfurt als Siebter und sicherte sich damit die Teilnahme an der Qualifikationsphase der Conference League. Alles ist bereit für den Start, hier sind die Ergebnisse der letzten Spiele der beiden Mannschaften.
Ergebnis und Kommentar Mainz - Eintracht Frankfurt 27.08.2023
Der Hintergrund zum Hinspiel zwischen Mainz und Eintracht Frankfurt ist der zweite Spieltag der Bundesliga. Für Mainz spielen Zentner, Leitsch, van der Berg, Fernandes, Kohr, Barriero, Caci, Mwene, Stach, Lee und Weiper. Für Eintracht Frankfurt standen dagegen folgende Spieler auf dem Platz: Trapp, Pacho, Smolcic, Koch, Jakic, Skhiri, Knauff, Max, Götze, Marmoush und Muani. In den ersten Minuten des Spiels beobachteten sich die Mannschaften gegenseitig, um herauszufinden, wie sie am besten nach vorne spielen sollten. An gefährlichen Aktionen mangelte es jedoch nicht, und in der 25. Minute ging Mainz durch Lee in Führung. Der Spieler nutzte die Gelegenheit und köpfte zum Sieg ein. Damit ging Mainz mit 1:0 in Führung. Frankfurt geriet etwas in Bedrängnis und konnte den Rückstand bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr aufholen. Die erste Halbzeit endete daher mit einem Teilergebnis von 1:0 für Mainz. Allerdings fehlt noch die gesamte zweite Halbzeit. Frankfurt konnte jede Minute des Spiels nutzen, um auf ein Tor zu gehen und das Spiel wieder in die Hand zu nehmen. Die Trainer versuchten durch taktische Umstellungen eine neue Dynamik auf dem Platz zu erzeugen. Doch Frankfurt fand immer noch nicht den richtigen Schwung, um ein Tor zu erzielen. Mainz verteidigte gut, so dass es für Frankfurt nicht einfach war, nach vorne zu kommen. Am Ende des Spiels war die Mannschaft dann aber doch erfolgreich. Marmoush war es, der in der 90.+1. Minute den Ausgleich für Frankfurt erzielte. Es blieb keine Zeit mehr, weitere Tore zu schießen. Die Mannschaften beendeten das Spiel mit einem 1:1-Unentschieden.
Halten Sie sich mit unseren Berichten und technischen Kommentaren über die Ergebnisse der Ligaspiele zwischen Eintracht und Mainz auf dem Laufenden.
Ergebnisse und Kommentare Eintracht Frankfurt - Mainz 13.05.2023
Ein von Anfang bis Ende dominiertes Spiel von Eintracht Frankfurt im Deutsche Bank Park. Hier sind die Aufstellungen der beiden Trainer:
Eintracht Frankfurt: Trapp, Touré, Ndicka, Tuta, Lenz, Sow, Rode, Buta, Kamada, Gotze, Kolo Muani.
Mainz: Zentner, Hanche-Olsen, Bell, Fernandes, Martin, Stach, Lee, da Costa, Onisiwo, Ingvartsen, Ajorque.
Das Spiel begann, Eintracht begann aggressiv und gewann einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte. Kurz darauf versuchte es Touré mit einem Rechtsschuss von außerhalb des Strafraums auf Vorlage von Sow, der Ball ging jedoch weit vorbei. Die Gastgeber griffen weiter an, Ndicka versuchte nach einem Gerangel im Strafraum den Ball einzuschieben, dann musste der Mainzer Torwart den Schuss von Kamada mit dem rechten Fuß parieren. Nach langem Drängen gelang dann doch der Führungstreffer. In der 17. Minute pfeift der Schiedsrichter ein Foul an Daichi Kamada im Strafraum und gibt Elfmeter für die Heimmannschaft. Kamada stand auf dem Elfmeterpunkt und verwandelte den Schuss vom Punkt und schickte den Ball in die rechte untere Ecke. Eintracht ruhte sich nicht auf ihrem Vorsprung aus und drängte weiter auf das zweite Tor. Sie holten mehrere Ecken heraus, aber jedes Mal waren die Spieler vor dem Tor zu ungenau. Kurz vor der Halbzeit fiel dann das 2:0: Aurelio Buta traf mit einem Rechtsschuss aus spitzem Winkel nach einer Vorlage von Tuta. Die Partie wurde fortgesetzt, und in der 59. Minute machte Eintracht mit dem 3:0 den Sack endgültig zu. Nach einem Konter bediente Kamada Kolo Muani, der den Ball mit links in die rechte untere Ecke des Tores schoss. Unmittelbar danach schien Mainz mit da Costas Kopfball aus kurzer Distanz eine Reaktion zu zeigen, doch der Torwart reagierte. Aber das war nur eine Illusion, denn in Wirklichkeit war es die Heimmannschaft, die das Spiel unter Kontrolle hatte. Den letzten Versuch unternimmt Karim Onisiwo in der 90. Minute, als er nach einer Vorlage von Anthony Caci das Tor sucht, jedoch ohne Erfolg. Das Endergebnis war ein verdientes 3:0 zugunsten der Gastgeber.
Ergebnis und Kommentar Mainz - Eintracht 13.11.2022
Nach drei Siegen in Folge trat Eintracht im letzten Bundesligaspiel vor der WM-Pause auf die Bremse. In der Mewa-Arena gab es ein 1:1-Unentschieden. Hier sind die Kader für den Spieltag:
Mainz: Zentner, Bell, Hack, Fernandes, Martin, Barreiro, Kohr, Widmer, Burkardt, Stach, Onisiwo.
Eintracht: Trapp, Tuta, Ndicka, Jakic, Knauff, Kamada, Sow, Dina Ebimbe, Lindstrom, Gotze, Kolo Muani.
Die Mainzer gingen kurz vor der Halbzeit durch Jonathan Burkardt in Führung, die Gäste antworteten in der 67. Minute durch den gewohnt starken Kolo Muani. Nur ein Punkt, aber Eintracht freut sich trotzdem: Mit 27 Punkten und nur einem Punkt Rückstand auf den dritten Platz liegt sie weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz.
Nachfolgend die Historie der Duelle zwischen Eintracht und Mainz in der Bundesligasaison 2021/22.
Ergebnis und Kommentar Mainz - Eintracht 14.05.2022
Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel zwischen Mainz und Eintracht, die sich am 34. Bundesliga-Spieltag in der Mewa-Arena gegenüberstanden. Dies zeigte sich auch bei den Ballbesitzzahlen, die mit jeweils 50% perfekt aufgeteilt waren. Es begann in der 10. Minute mit dem Tor von Marcus Ingvartsen. Zwischen der 25. und 35. Minute gelang es den Gästen, erst durch Tuta und dann durch Borrè zurückzukommen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang Mainz jedoch der Ausgleich durch Ingvartsens siegbringenden Rechtsschuss, der ihm ein persönliches Doppeltor einbrachte.
Ergebnis und Kommentar Eintracht - Mainz 18.12.2021
Am 17. Spieltag der Fußball-Bundesliga empfing Eintracht Mainz und besiegte sie zu Hause dank eines Treffers. Die Feldformationen sind wie folgt:
Eintracht: Trapp, Hasebe, Ndicka, Hinteregger, Kostic, Rode, Sow, Chandler, Lindstrom, Kamada, Borrè.
Mainz: Zentner, Hack, Niakhatè, Bell, Martin, Stach, Lee, Barreiro, Widmer, Burkardt, Onisiwo.
Das Spiel wurde durch Jesper Lindstrom entschieden, der in der 34. Minute nach einer Vorlage von Rafael Borrè traf.
Wie sind die letzten Spiele zwischen Eintracht Frankfurt und Mainz gelaufen? Finden wir es anhand der von HAPPYBET zusammengestellten Berichten heraus.
Ergebnisse und Highlights - Eintracht Frankfurt vs. Mainz 09.05.2021
Ein Tor zu Beginn der ersten Halbzeit, ein weiteres am Ende der zweiten Halbzeit. So lautete das Ergebnis zwischen Eintracht Frankfurt und Mainz am 32. Spieltag, zwei Mannschaften, die sich in sehr unterschiedlichen Formphasen befanden. Die Frankfurter waren auf der Suche nach dem Sieg, der in der wichtigen Champions-League-Qualifikation entscheidend hätte sein können. Sie sahen sich jedoch der starken Konkurrenz aus Mainz gegenüber, die sich mit einer hervorragenden Leistung endgültig aus dem Abstiegskampf verabschiedet hatten. Die Gäste gingen in der 11. Minute durch Onisiwo nach einer Vorlage von Kohr in Führung. Der österreichische Stürmer drohte in der zweiten Halbzeit ernsthaft die Angelegenheit zu beenden, doch Trapps Eingreifen in der 80. Minute erwies sich als entscheidend. In der 86. Minute war es Hrustic, der auf Vorlage von Andre Silva den Ausgleichstreffer erzielte. Eine glückliche Fügung, die Eintracht durch das Erreichen seiner Ziele zumindest im Spiel hielt.