Logo
 

Sport

Wetten Augsburg – Borussia Dortmund

Bei der Begegnung zwischen Augsburg und Borussia Dortmund treffen zwei deutsche Fußballmannschaften mit sehr unterschiedlichen Fußballkarrieren aufeinander. Borussia Dortmund ist einer der deutschen Fußballvereine mit den meisten Titeln, verfügt über eine Reihe von nationalen und internationalen Titeln, darunter einen Pokal, den die Mannschaft 1956 gewonnen hat und ihr den Titel des ersten deutschen Fußballvereins eingebracht hat, der eine internationale Trophäe gewonnen hat. Der in der Stadt Augsburg gegründete Fußballverein Augsburg spielt lange Zeit zwischen der zweiten und dritten Serie des deutschen Fußballs, schafft es dann, in der Saison 2011/2012 in die 1. Bundesliga aufzusteigen und sich in den Folgejahren auf den mittleren und unteren Plätzen in der Tabelle zu halten. Trotz des unterschiedlichen Kalibers der beiden Mannschaften ist der Ausgang des Duells zwischen Augsburg und Borussia Dortmund keineswegs selbstverständlich. Wie wir sehen werden, haben die Augsburger die Dortmunder schon mehrfach in Bedrängnis gebracht.

HAPPYBET bietet Ihnen alle Informationen zum kommenden Spielen von Borussia Dortmund-Augsburg, mit einer großen Auswahl an Wettquoten von klassischen bis hin zu ausgefallenen Wetten, mit denen Sie Ihr Fußballgespür schulen können. Hier finden Sie ausführliche Informationen über die an der Bundesliga teilnehmenden Mannschaften, statistische Daten, den Gesundheitszustand und die Leistung der Teams auf dem Spielfeld.

Augsburg und Borussia Dortmund stehen sich in der Meisterschaft 2023/24 gegenüber. Augsburg ist gefordert, alles zu geben, um den Abstieg zu vermeiden, während Borussia Dortmund auf Revanche aus ist, nachdem sie am letzten Spieltag der vergangenen Saison den Titelkampf gegen Bayern München verloren haben.

Ergebnis und Zusammenfassung Augsburg – Borussia Dortmund 16.12.2023

Das Hinspiel zwischen Augsburg und Borussia Dortmund findet am 15. Spieltag der Bundesliga statt und wird in der WWK Arena, dem Heimstadion von Augsburg, ausgetragen. Die Gastgeber treten mit folgender Aufstellung an: Dahmen, Uduokhai, Gouweleeuw, Pedersen, Mbabu, Dorsch, Rexhbecaj, Demirovic, Engels, Jensen und Tietz. Für Borussia Dortmund spielen: Kobel, Schlotterbeck, Süle, Bensebaini, Meunier, Can, Reus, Brandt, Bynoe-Gittens, Malen und Füllkrug. Beide Teams beginnen das Spiel engagiert und versuchen von Anfang an, sich durchzusetzen. In der 23. Minute erzielt Demirovic das erste Tor des Spiels nach einem präzisen Pass von Pedersen. Augsburg geht also in Führung. Borussia Dortmund hat anfangs Schwierigkeiten, findet jedoch in der 35. Minute zurück ins Spiel. Malen erzielt den Ausgleichstreffer mit einem präzisen Schuss nach einem Assist von Füllkrug. Bis zur Halbzeitpause bleibt es beim 1:1. Auch in der zweiten Hälfte bemühen sich beide Mannschaften, den entscheidenden Treffer zu erzielen, doch keinem der Teams gelingt es, das Spiel für sich zu entscheiden. Das Endergebnis bleibt daher 1:1. Augsburg erhält zwei gelbe Karten: eine für Gouweleeuw in der 79. Minute und eine für Gumny in der 90’+4’. Borussia Dortmund bekommt nur eine gelbe Karte, die an Haller in der 90’+1’ vergeben wird.

Zwei Mannschaften, die um ganz unterschiedliche Plätze in der Tabelle kämpfen. Borussia will einen Platz in der Champions League erobern und in den Titelkampf eingreifen. Augsburgs Hauptinteresse gilt dagegen der Rettung und der Eroberung des Tabellenmittelfelds. Die Spiele wurden für den 22. Januar 2023 und den 20. Mai 2023 angesetzt.

Ergebnisse und Kommentare Augsburg - Borussia Dortmund 21/05/2023

Am vorletzten Spieltag der Bundesliga geschah das Unglaubliche: Terzics Borussia Dortmund überholte Bayern München in der Tabelle. Nun ist nur noch ein Spieltag zu absolvieren und Dortmund liegt mit +2 vor den Bayern: Die Gelb-Schwarzen haben die einmalige Chance, den Titel nach 11 Jahren wieder nach Hause zu holen. Hier die Aufstellungen zum Spiel:

Augsburg: Koubek; Veiga, Uduokhai, Gouweleeuw; Engels, Dorsch, Rexhbecaj (62. Cardona), Pedersen (45. Colina); Yeboah (40. Bauer), Beljo (61. Berisha), Demirovic (84. Maier).

Borussia Dortmund: Kobel; Ryerson, Süle, Hummels, Guerreiro (80. Reus); Can, Brandt; Wolf, Malen, Adeyemi (72. Ozcan); Haller.

Terzic schickte seine Spieler mit einem 4-3-3 auf den Platz. Borussia begann das Spiel sehr aggressiv und kreierte mehrere Torchancen. In der achten Minute kam Wolf in eine gute Position und versuchte zu schießen, aber Koubek war auf der Hut. Zwei Minuten später verschenkte Borussia einen guten Ball, Malen ging in den Rückraum und bediente Adeyemi, der einen Schuss aufs Tor abgab, aber von Pedersen geblockt wurde. Die erste Chance für Augsburg gab es in der 18. Minute, als Beljo von Demirovic angespielt wurde, den Ball aber knapp vor Kobel nicht richtig kontrollieren konnte. Dortmund reagierte sofort: Brandt versuchte, den Lauf von Haller auszunutzen, aber er war beim Schuss zu langsam. In der 33. Minute war es Brandt, der vor Koubek auftauchte, aber den Ball nicht am Torwart vorbeischob. Die entscheidende Szene ereignete sich in der 38. Minute: Uduokhai brachte Malen, der in den Strafraum eindrang, zu Fall und wurde des Feldes verwiesen. In der 40. Minute traf Süle mit einem Freistoß nur den Pfosten. Dortmund blieb auch in der zweiten Halbzeit in der Offensive. Emre Can traf aus der Distanz den Pfosten. In der 58. Minute fiel das Tor, das den Titel wert sein könnte: Bock konnte den Ball nicht klären und gab ihn an Haller weiter, der ihn schnell im Netz versenkte. Doch die Gelb-Schwarzen vergaben sofort einen unglaublichen Torschuss an Cardona, der aus günstiger Position in den Kobel schoss. Dortmund riskierte etwas, kam aber schließlich zum Doppeltor: Reus wurde von Brandt in der Strafraummitte bedient, der Schuss des Kapitäns wurde von Koubek geblockt, doch Haller stürzte sich auf den Ball und erzielte das 2:0. Das 3:0 durch Brandt auf Vorlage von Schlotterbeck fiel ebenfalls in den Schlussminuten. Das war das Ende, Borussia Dortmund stand 90 Minuten vor Schluss wieder an der Tabellenspitze.

Ergebnis und Zusammenfassung Borussia Dortmund - Augsburg 22.01.2023

Am 16. Spieltag der Bundesliga-Meisterschaft 2022/23 gewann Borussia Dortmund dank der Tore von Bellingham, Schlotterbeck, Bynoe-Gittens und Reyna mit 4:3 gegen Augsburg und kletterte mit 28 Punkten auf den sechsten Tabellenplatz. Für Augsburg, mit 15 Punkten Viertletzter, trafen Maier, Demirovic und Colina. Im Dortmunder Signal-Iduna-Park fand ein schönes Spiel statt, in dem die Heimmannschaft bestätigte, dass sie nach der WM-Pause mit einem Paukenschlag in das Jahr 2023 gestartet war. Ein echtes Spektakel, bei dem die Gelb-Schwarzen endlich die Negativserie von zwei Niederlagen in Folge durchbrechen konnten, mit der sie in das Jahr 2022 gestartet waren. Das Spiel wurde in der 29. Minute von den Gastgebern eröffnet, die durch ein Tor von Bellingham in Führung gingen. Den Ausgleich erzielten die Gäste in der 40. Minute durch Arne Maier, der nach einer Vorlage von Dion Beljo traf. Nur zwei Minuten später glich Dortmund durch Schlotterberck (Kopfball) aus, doch kurz vor der Halbzeit erzielte Augsburg durch Demirovic nach einer Vorlage von Arne Engels das 2:2 (45+1). In der zweiten Halbzeit ging das Spektakel weiter: In weniger als vier Minuten war alles vorbei, als Borussia Dortmund in der 75. Minute durch Bynoe-Gittens wieder in Führung ging, doch kurz danach fand Augsburg den Weg zum Ausgleich und kam durch ein Tor von David Colina wieder zurück. In der 78. Minute, als man schon an ein mögliches Unentschieden dachte, gelang den Gelb-Schwarzen durch Giovanni Reyna der Siegtreffer, der das Spiel zugunsten der Gastgeber entschied. Die Terzic-Elf rückte damit auf -7 hinter Spitzenreiter Bayern München, während Augsburg als Viertletzter in der Playout-Zone bleibt. Borussia Dortmund Aufstellung: Gregor Kobel, Nico Schlotterbeck, Raphaël Guerreiro, Mats Hummels, Julian Ryerson, Salih Özcan, Julian Brandt, Jude Bellingham, Youssoufa Moukoko, Donyell Malen, Karim Adeyemi. Augsburger Aufstellung: Rafal Gikiewicz, Robert Gumny, Mads Pedersen, Jeffrey Gouweleeuw, Felix Uduokhai, Arne Maier, Elvis Rexhbecaj, Arne Engels, Dion Beljo, Ermedin Demirović, Ruben Vargas.

Möchten Sie wissen, wie es mit den Herausforderungen der Saison 2021/22 zwischen den Fuggerstädtern und den Borussen weitergeht? Lesen Sie die technischen Spielberichte zwischen den beiden Teams und bleiben Sie auf dem Laufenden über die jüngsten Entwicklungen.

Ergebnisse und Highlights Augsburg - Borussia Dortmund 27.02.2022

Am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga sind Augsburg und Borussia Dortmund in der WWK ARENA nicht über ein 1:1-Unentschieden hinausgekommen. Borussia, die aufgrund zahlreicher Ausfälle personell aufgestockt wurde, kam kurz nach einer halben Stunde durch Hazard, der mit einer schönen Einzelaktion hinter Gikiewicz zum 1:0 ins Netz traf, zum Ausgleich. Bis zur 78. Minute passierte nichts mehr, als Sarenren-Bazee nach einem Fehler von Maier mit einem platzierten Schuss aus dem Gewühl heraus den Ausgleich erzielte. Am Ende stand es 1:1, da die Rot-Weißen bis zum Gegentreffer nicht in der Lage waren, Kobel gefährlich zu werden. Borussia Dortmund rückte in der Tabelle auf 50 Punkte vor und hat +8 Punkte Vorsprung auf den Tabellenführer Bayern. Augsburg ist auf 23 Punkte herangekommen und hat Hertha Berlin aus der Play-off-Zone verdrängt.

Ergebnis und Highlights Borussia Dortmund - Augsburg 02.10.2021

Das Spiel begann mit einem Elfmeter für Borussia nach einem Tritt von Gouweleeuw gegen Malen. Guerreiro verwandelte den fälligen Elfmeter zum 1:0, indem er den gegnerischen Torwart überwand (10. Minute). Zehn Minuten vor Ende der ersten Halbzeit gelang Augsburg der Ausgleich, als Maiers Schuss aus 20 Metern an die Latte prallte und Zeqiri den Abpraller aus zwei Metern nur noch ins Netz schieben musste. 1:1 zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit drückten die Gelbschwarzen und gingen gleich bei der ersten Gelegenheit wieder in Führung: Brandt traf von der Strafraumgrenze aus den ersten Pfosten (51. Minute). Es endete 2:1.

Erfahren Sie, wie die letzten Begegnungen zwischen den Fuggerstädtern und den Borussen verlaufen sind.

Ergebnis und Highlights - Borussia Dortmund - Augsburg 30. 1. 2011

Spektakuläres und viel Spannung im Spiel zwischen Borussia Dortmund und Augsburg am neunzehnten Tag der Bundesliga-Meisterschaft 2020/21. Das Team von Heiko Herrlich eröffnete den Torreigen und musste dann ein Gegentor hinnehmen. Das Spiel endete 3-1 für Borussia Dortmund, wobei Delaney der Star des Spiels war. Der anfängliche Rückstand machte Borussia zu schaffen, die bereits zehn Minuten nach Spielbeginn mit einem Tor in Rückstand geriet, als Hahn die Augsburger Führung ausglich und Marwin Hitz zum ersten Mal bezwang. Doch die Führung der Gäste war nur von kurzer Dauer, denn in der 26. Minute, als die gesamte Borussia in die gegnerische Spielfeldhälfte stürmte, erzielte Delaney den Ausgleich und der Spielverlauf wendete sich zu Gunsten von Marco Reus und seinen Mitspielern, die auch den Führungstreffer erzielten, der Augsburg endgültig zu Fall brachte. Der entscheidende Treffer ist von Sancho, der in der 63. Minute das Comeback der Jungs von Edin Terzic vollendet. Das war noch nicht das Ende, denn Borussia kam das Eigentor von Uduokhai in der 75.Minute zu Gute, was zum Sieg über Augsburg beitrug.

Ergebnis und Highlights - Augsburg - Borussia Dortmund 26.9.2020

Heimsieg von Augsburg gegen Borussia Dortmund im Spiel am zweiten Tag der Bundesliga. Gouweleeuw und und seine Mannschaftskameraden gewannen dank der Tore von Uduokhai und Caligiuri mit 2:0. Augsburg trifft in der 40. Minute mit einem Eckball von Uduokhai nach Vorlage von Daniel Caligiuri. I Gestärkt durch den Vorsprung vor den Gelb-Roten drängte Augsburg weiter auf den Anschlusstreffer, während Dortmund versuchte, Schlag auf Schlag zu reagieren, ohne jedoch den Weg zum Tor zu finden, der das Spiel wiederbelebt hätte. In der zweiten Halbzeit erzielte Caligiuri (nach einem missglückten Kopfballversuch von Raphael Guerreiro) mit einem Rechtsschuss aus der Strafraummitte, der im linken unteren Eck landete, den Führungstreffer (54. Minute). Das Tor machte alle Hoffnungen auf eine Wende für Borussia Dortmund zunichte. Es war die erste Niederlage für die Gelb-Schwarzen auf dem Augsburger Feld, auch dank einer großartigen Leistung von Torhüter Rafal Gikiewicz, der sechs Torversuche abwehren konnte.

Borussia Dortmund und Augsburg traten mehr als 20 Mal während ihrer Geschichte gegeneinander an, wobei Borussia Dortmund die meisten Siege verzeichnete. Die Geschichte der Herausforderungen zwischen den beiden Teams ist ziemlich neu, da Augsburg in der Saison 2011/12 zum ersten Mal in der Bundesliga spielte. Zu den torreichsten Begegnungen der beiden Teams gehörte das 4:2 am 28. Spieltag der Bundesliga 2012/13: das 1-0 erzielte Julian Schieber, dann verkürzte Daniel Baier und zwei Minuten später verdoppelt Kevin Vogt kurz vor der Halbzeit für Augsburg. In der zweiten Halbzeit gleicht Schieber mit seinem zweiten Treffer aus, dann treffen Subotić und Lewandowski für die Gelb-Schwarzen. Während der Treffen zwischen Borussia Dortmund und Augsburg gibt es auch zwei 5-1, die beide von Dortmund gewonnen wurden, das erste am zehnten Tag der Bundesliga 2015/16, das zweite in jüngerer Zeit anlässlich des Eröffnungstages der Turnierausgabe 2019/2020. Ebenfalls feurig ging es beim 3:5 am 18. Januar in der WWK ARENA in Augsburg zu. Großartiger Protagonist des Tages ist Haland, Autor eines Hattricks, der für viel Aufsehen sorgte: ein unglaubliches Nachholen der Gäste, die ein Spiel, das vorbei zu sein schien, das aber dank des Ex-Salzburger Juwels, der in der 56. Minute das Spielfeld betrat, als sein Team mit 1:3 im Rückstand lag, noch wenden konnten und drei Minuten nach seiner Einwechslung sein erstes Tor machte. Der norwegische Spieler bescherte den Gelb-Schwarzen mit einem Hattrick in nur 23 Minuten den endgültigen Sieg.