Leverkusen und Eintracht Frankfurt beendeten die vergangene Saison auf den Plätzen sechs (Leverkusen) und sieben (Eintracht Frankfurt). Dies ermöglichte den Rot-Schwarzen die Teilnahme an der Europa League, während Frankfurt in der Conference League spielte. Auch in der Bundesliga 2023/24 stehen sich die Teams wieder gegenüber, um einen Platz in der Geschichte zu ergattern. Die Spiele zwischen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt sind Spiele, die den Offensivfußball in den Mittelpunkt stellen, denn beide Mannschaften wollen punkten, um sich in den vorderen Rängen der Rangliste zu platzieren: Bayer Leverkusen will in der Champions-League-Zone bleiben und einen Angriff auf den Titel wagen, während Eintracht Frankfurt auf einen Platz in den kleineren europäischen Pokalen wie der Conference League und der Europa League hoffen wird. Nach dem vom Verband festgelegten Spielplan für die Begegnungen zwischen den beiden Vereinen findet das Hinspiel am 15. Spieltag und das Rückspiel am 32. Spieltagstatt. Es ist schwer, einen Favoriten für das nächste Spiel auszumachen, beide Vereine haben das Zeug dazu, die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen, einzelne Episoden können in solchen Spielen viel bewegen. Insgesamt erwarten wir sehr ausgeglichene Spiele, offen für jeden Ausgang und mit vielen Wendungen.
Ergebnis und Zusammenfassung Leverkusen - Eintracht Frankfurt 17.12.2023
Am 15. Spieltag der Bundesliga 2023/2024 steht das erste Duell der Saison zwischen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt in der BayArena vor 30.000 Zuschauern auf dem Programm. Es ist ein spannendes Aufeinandertreffen zweier Teams, die sich hinsichtlich ihrer fußballerischen Vergangenheit und ihrer Platzierungen in der Tabelle unterscheiden, aber immer wieder für große Emotionen und Überraschungen sorgen. Leverkusen geht als Favorit in dieses Spiel, doch es ist wichtig, nichts als sicher anzusehen. Ein Beispiel dafür ist der beeindruckende 5:1-Sieg, den Frankfurt in der vergangenen Saison errungen hat. Doch an diesem Tag erfüllen sich die Hoffnungen der Frankfurt-Fans nicht: Die Gäste verlassen das Stadion von Leverkusen mit drei Gegentoren und ohne Punkte. Die Gastgeber gehen in der 14. Minute in Führung, als Victor Boniface sein neuntes Saisontor erzielt: Ein präziser Pass von Wirtz in den Strafraum wird von Boniface perfekt verwertet. Die erste Halbzeit endet mit einem knappen Vorsprung für Leverkusen und vielen gefährlichen Chancen für die Gäste, die jedoch von der starken Abwehr von Alonso abgewehrt werden. Kurz nach der Pause, in der 51. Minute, erhöht Frimpong den Vorsprung mit einem beeindruckenden Solo-Lauf und einem tollen Tap-in. Sechs Minuten später sorgt Florian Wirtz mit einem kräftigen Schuss aus der Distanz, nach einem Pass von Boniface, für die endgültige Entscheidung. Trapp hat keine Chance, den Ball zu halten. Frankfurt gibt nicht auf und hat weiterhin gute Chancen, doch Leverkusen zieht sich in die eigene Hälfte zurück, um weitere Versuche zu verhindern.