Logo
 

Sport

Wetten Eintracht Frankfurt - Leverkusen

Leverkusen und Eintracht Frankfurt sind zwei Sportvereine mit langjähriger sportlicher Tradition, die zu den großen Stars der deutschen Fußball-Liga und mehrfach zu den deutschen Teams gehören, die an den wichtigsten europäischen Wettbewerben teilnehmen. Das Aspirin- und das Adler-Team haben eine lange gemeinsame Geschichte: In fast jeder Bundesliga seit Gründung der neuen Liga standen sich die beiden Teams bisher in mindestens einem Hin- und einem Rückspiel gegenüber, und in manchen Jahren standen sich Eintracht und Leverkusen auch in Deutschlandpokalspielen gegenüber. Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Spiele zwischen den beiden Vereinen ein ausgewogenes Kräfteverhältnis, auch wenn die Zahl der Siege der Werksmannschaft die der Mannschaft vom Main bei weitem übersteigt.

Beide Aufstellungen verfügen über bedeutende Erfolge: Sie haben nationale Trophäen wie den deutschen Pokal, aber auch prestigeträchtige europäische Titel wie den UEFA-Pokal gewonnen.

Von Saison zu Saison erneuern sich die Emotionen und das große Spektakel der Spiele zwischen Eintracht Frankfurt und Leverkusen in einer Herausforderung, die von den Fußball-Fans ebenso wie von den Fußballwettfreunden erwartet wird. Mit HAPPYBET können Sie sich einfach, schnell und sicher über den Ausgang des nächsten geplanten Spiels zwischen Adlern und der Aspirin-Mannschaft sowie über alle Bundesligaspiele informieren: Entdecken Sie alle verfügbaren Wettmöglichkeiten und Quoten und geben Sie Ihre Tipps mit wenigen, einfachen Klicks ab.

In der Saison 2024/25 der Bundesliga treffen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt zum 40. Mal in ihrer Vereinsgeschichte aufeinander. Während die Adler auf eine insgesamt positive Saison zurückblicken können, die mit dem 6. Platz in der Tabelle und der Qualifikation für die Europa League 2024/25 endete, erlebt die Werkself eine ihrer erfolgreichsten Spielzeiten überhaupt. Innerhalb weniger Monate sicherten sie sich nicht nur den zweiten DFB-Pokal, sondern auch den ersten Supercup und vor allem ihren ersten Meistertitel.

Ergebnis und Highlights Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt 19.10.2024

Am Samstag, den 19. Oktober 2024, treffen die Werkself von Xabi Alonso in der 7. Spielrunde der Saison 2024/25 auf die Adler von Dino Toppmöller in der BayArena. Das Spiel entwickelt sich von Beginn an spannender als erwartet: Schon in der 7. Minute gibt es einen Elfmeter für die Gastgeber. Boniface tritt an, scheitert jedoch an Trapp und verpasst die Chance, seine Mannschaft früh in Führung zu bringen. Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden Teams geht weiter, und nur 8 Minuten später gibt es einen weiteren Elfmeter, diesmal für Eintracht. Marmoush verwandelt souverän und bringt die Gäste mit 1:0 in Führung. Die Führung der Frankfurter einschüchtern Leverkusen jedoch nicht ein. Die Werkself reagiert schnell mit einigen gefährlichen Torschüssen, und schließlich sorgt Andrich mit einem präzisen Schuss nach einer Vorarbeit von Terrier für den Ausgleich zum 1:1. In der zweiten Halbzeit wird das Spiel von Bayer Leverkusen immer druckvoller. In der 72. Minute hat Boniface dann die Gelegenheit, seinen Fehlversuch zu Beginn der ersten Halbzeit wiedergutzumachen: Mit einem kräftigen Kopfball erzielt er das 2:1, das den Endstand markiert und die Werkself zum Sieger macht.

Leverkusen und Eintracht Frankfurt beendeten die vergangene Saison auf den Plätzen sechs (Leverkusen) und sieben (Eintracht Frankfurt). Dies ermöglichte den Rot-Schwarzen die Teilnahme an der Europa League, während Frankfurt in der Conference League spielte. Auch in der Bundesliga 2023/24 stehen sich die Teams wieder gegenüber, um einen Platz in der Geschichte zu ergattern. Die Spiele zwischen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt sind Spiele, die den Offensivfußball in den Mittelpunkt stellen, denn beide Mannschaften wollen punkten, um sich in den vorderen Rängen der Rangliste zu platzieren: Bayer Leverkusen will in der Champions-League-Zone bleiben und einen Angriff auf den Titel wagen, während Eintracht Frankfurt auf einen Platz in den kleineren europäischen Pokalen wie der Conference League und der Europa League hoffen wird. Nach dem vom Verband festgelegten Spielplan für die Begegnungen zwischen den beiden Vereinen findet das Hinspiel am 15. Spieltag und das Rückspiel am 32. Spieltagstatt. Es ist schwer, einen Favoriten für das nächste Spiel auszumachen, beide Vereine haben das Zeug dazu, die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen, einzelne Episoden können in solchen Spielen viel bewegen. Insgesamt erwarten wir sehr ausgeglichene Spiele, offen für jeden Ausgang und mit vielen Wendungen.

Ergebnis und Zusammenfassung Leverkusen - Eintracht Frankfurt 17.12.2023

Am 15. Spieltag der Bundesliga 2023/2024 steht das erste Duell der Saison zwischen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt in der BayArena vor 30.000 Zuschauern auf dem Programm. Es ist ein spannendes Aufeinandertreffen zweier Teams, die sich hinsichtlich ihrer fußballerischen Vergangenheit und ihrer Platzierungen in der Tabelle unterscheiden, aber immer wieder für große Emotionen und Überraschungen sorgen. Leverkusen geht als Favorit in dieses Spiel, doch es ist wichtig, nichts als sicher anzusehen. Ein Beispiel dafür ist der beeindruckende 5:1-Sieg, den Frankfurt in der vergangenen Saison errungen hat. Doch an diesem Tag erfüllen sich die Hoffnungen der Frankfurt-Fans nicht: Die Gäste verlassen das Stadion von Leverkusen mit drei Gegentoren und ohne Punkte. Die Gastgeber gehen in der 14. Minute in Führung, als Victor Boniface sein neuntes Saisontor erzielt: Ein präziser Pass von Wirtz in den Strafraum wird von Boniface perfekt verwertet. Die erste Halbzeit endet mit einem knappen Vorsprung für Leverkusen und vielen gefährlichen Chancen für die Gäste, die jedoch von der starken Abwehr von Alonso abgewehrt werden. Kurz nach der Pause, in der 51. Minute, erhöht Frimpong den Vorsprung mit einem beeindruckenden Solo-Lauf und einem tollen Tap-in. Sechs Minuten später sorgt Florian Wirtz mit einem kräftigen Schuss aus der Distanz, nach einem Pass von Boniface, für die endgültige Entscheidung. Trapp hat keine Chance, den Ball zu halten. Frankfurt gibt nicht auf und hat weiterhin gute Chancen, doch Leverkusen zieht sich in die eigene Hälfte zurück, um weitere Versuche zu verhindern.

Werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse der Spiele, die Leverkusen und Eintracht in der Bundesliga 2022/23 gegeneinander bestritten haben.

Ergebnis und Zusammenfassung Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt 08.04.2023

Wir befinden uns am 27. Spieltag der Bundesliga, als sich Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt zum Rückspiel der Saison 2022/23 gegenüberstanden. Die beiden Mannschaften sind direkte Konkurrenten um einen Platz in der Europapokal-Zone, jeder Punkt könnte am Ende der Saison den Unterschied ausmachen, wer drin bleibt und wer rausfliegt. In der BayArena erwartet sie ein Spiel voller Tore und Unterhaltung. Die erste Halbzeit begann gleich mit dem Tor von Amine Adli in der 10. Minute: Der Spieler nahm den von Florian Wirtz servierten Ball auf und schoss ihn ins Netz - sein dritter Saisontreffer. In der 34. Minute erzielte Moussa Diaby auf Vorlage von Florian Wirtz den dritten Saisontreffer für Leverkusen: Der Schuss des Franzosen wurde zwar abgefälscht, landete aber trotzdem im Tor und überraschte den gegnerischen Torwart. Die erste Halbzeit endete mit einem klaren Ergebnis von 2:0 für die Heimmannschaft und machte es Frankfurt schwer, sich davon zu erholen. In der zweiten Halbzeit ging das Spiel mit hohem Tempo weiter, so dass Eintracht den Rückstand durch das Tor von Djibril Sow in der 74. Minute verkürzen konnte: Der Spieler nahm eine Vorlage von Philipp Max auf und schoss einen von seinem Mitspieler perfekt servierten Ball mit dem rechten Fuß ins Netz. In der besten Phase der Gastmannschaft übernahm Leverkusen wieder das Kommando und machte schließlich mit dem Tor von Sardar Azmoun den Sack zu. Der Iraner traf in der 90.+5. Minute: Sinkgraven nahm den Ball auf und bediente den Stürmer, der mit dem rechten Fuß zum 3:1-Endstand einschoss. Mit diesem Sieg schob sich Leverkusen in den Kreis der Anwärter auf einen Platz in Europa und stellte den Abstand zu einem direkten Konkurrenten wieder her. Ein schlimmer Ausrutscher für Frankfurt, das seine Qualifikation für einen internationalen Pokal ernsthaft gefährdet hat und jetzt wieder gewinnen muss, wenn es auch in der nächsten Saison im Fußball mitmischen will.

Ergebnis und Kommentar Eintracht - Leverkusen 15.10.2022

Schwere Niederlage für Leverkusen am Samstagnachmittag der Bundesliga-Woche 10. Eintracht Frankfurt setzte sich mit einem klaren 5:1-Sieg durch und kletterte in der Tabelle auf 17 Punkte, während Leverkusen mit acht Punkten weiter auf der Kippe steht. Die Gastgeber erzielten zwei von Kamada verwandelte Elfmeter, einen in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit und einen in der 72. Minute, die anderen Torschützen waren Muani, Lindstrom und Alario.

Nachfolgend eine Zusammenfassung der Spiele zwischen Leverkusen und Eintracht in der Bundesliga 2021/22.

Ergebnis und Kommentar Leverkusen - Eintracht 02.05.2022

Leverkusen schlug Eintracht im Heimspiel des 32. Spieltags und festigte mit 58 Punkten den dritten Tabellenplatz, während Eintracht mit 40 Punkten weit abgeschlagen bleibt. Das Spiel war ziemlich ausgeglichen, wobei Eintracht die meisten Torschüsse abgab (vier gegenüber drei). Paulinho eröffnete den Torreigen mit einem Linksschuss in der 18. Minute, assistiert von Moussa Diaby. Den Schlusspunkt in der zweiten Halbzeit setzte Patrik Schick, wiederum nach einer Vorlage von Diaby.

Ergebnis und Kommentar Eintracht - Leverkusen 12.12.2021

Eine herbe Niederlage für Leverkusen, das nach einem Zwei-Tore-Vorsprung im Nachholspiel des 15. Spieltags der Bundesliga von Eintracht wieder eingeholt wurde. Bereits nach 22 Minuten stand es durch ein Doppeltor von Schick, darunter ein Elfmeter nach einem Handspiel von Saw im Strafraum, 2:0, und dann gab sich Leverkusen mit dem Ergebnis zufrieden und ließ sich einfangen. Tore von Tuta (23'), Lindstrom (30'), N'Dicka (50'), Jakic (66') und Sow (76') brachten alles zum Guten. Leverkusen blieb nun Dritter, vergrößerte aber den Abstand zu Borussia Dortmund und Spitzenreiter Bayern.

In der Saison 2020/21 treffen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen in den Hin- und Rückspielen der Bundesliga erneut auf dem Rasen aufeinander.

Resultat und Kommentar - Leverkusen vs. Eintracht Frankfurt - 24. April 2021

Das Rückspiel zwischen dem Aspirin-Team und den Adlern findet am 31. Spieltag der Bundesliga 2020/21 in der BayArena in Leverkusen statt. In der ersten Halbzeit kämpfte das von Hannes Wolf trainierte Team und die von Adi Hütter trainierte Mannschaft mit gleichen Waffen, wodurch interessante Chancen geschaffen wurden, aber gleichzeitig das Ergebnis nicht bewegt werden konnte: Zur Halbzeitpause stand es immer noch unentschieden. In der zweiten Halbzeit änderte sich die Situation und die Gastgeber spielten immer aggressiver: In der 70. Minute machte Bailey die Situation schließlich klar, indem und er die Abwehr von Diaby mit einem kraftvollen Linksschuss überwand. 10 Minuten später war es dann Alario, der den Eintracht-Torhüter erneut überwand und das Ergebnis auf 2:0 schraubte. In einem spannenden und spektakulären Finale verkürzte Silva den Abstand von den Gastgebern mit einem Kopfball, doch kurz darauf war es wieder Demirbay, der für Leverkusen traf und den 3:1-Sieg für die Aspirin-Mannschaft besiegelte.

Resultat und Kommentar - Eintracht Frankfurt vs. Leverkusen - 2. Januar 2021

Das Hin- und Rückspiel der Saison 2020/21 zwischen der Aspirin-Mannschaft und den Adlern findet am 2. Januar 2021 statt, dem 14. Spieltag der Meisterschaft. In der Partie im Stadion Frankfurt am Main lieferten sich beide Mannschaften ein ausgeglichenes Kopf-an-Kopf-Rennen: 10 Minuten nach dem Anpfiff erzielte Amiri mit einem gezielten Rechtsschuss von Wirtz, der den gegnerischen Torhüter Trapp ausspielte, das erste Tor. Die Gastgeber waren jedoch nicht untätig und in der 22. Minute erzielte Younes den Ausgleichstreffer. In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit unterlief Tapsoba bei dem Versuch, den Ball aus dem eigenen Strafraum zu befördern, ein Eigentor, das Eintracht den entscheidenden Punkt einbrachte. Nach dem Schlusspfiff bescherte der Fehler des rotschwarzen Verteidigers den Jungs von Adi Hutter einen knappen 2:1-Sieg.

Im Laufe der Jahre haben sich Leverksusen und Eintracht Frankfurt eine lange Reihe von Herausforderungen geliefert. Zu den bedeutendsten Spielen der letzten Saisons gehört das Rückspiel am 32. Spieltag der Bundesliga 2018/19. Bei dieser Gelegenheit überranten die Rotschwarzen buchstäblich die Gegner und setzten sich mit einem vernichtenden 6:1 durch, effektiv die schwerste Niederlage, die den Adlern jemals durch die Aspirin-Mannschaft zugefügt wurde. Die Gastgeber gingen bereits nach wenigen Sekunden durch ein Tor von Havertz in Führung. Dies war der Auftakt zu einer Reihe von Toren, die die Aspirin-Mannschaft im Laufe des Spiels erzielte: Allein in der ersten Halbzeit trafen Brandt, Aranguiz und Alario, der einen Doppelpack erzielte. In der 36. Minute war es dann ein Fehler von Hinteregger, der Leverkusen den Punkt den 6:1-Endstand bescherte.