Logo
 

Sport

Wetten Augsburg – Eintracht

Augsburg und Eintracht sind zwei deutsche Fußballmannschaften aus ihren jeweiligen Städten Augsburg und Frankfurt am Main. Die beiden Mannschaften haben verschiedene Geschichten, Augsburg debütierte erst 2011/12 in der Bundesliga, nachdem das Team lange Zeit in der zweiten und dritten Liga des deutschen Fußballs gespielt hat, während Eintracht bereits in der ersten Saison der Bundesliga im Gründungsjahr 1963/64 debütierte und den dritten Platz belegte.

Welche der beiden Bundesligamannschaften ist der Favorit für den Sieg? Trainieren Sie Ihr Fußballgespür bei HAPPYBET, schauen Sie sich die aktuellen Quoten, Erkenntnisse und Informationen an, die der Wettanbieter bereitstellt, entdecken Sie die zahlreichen Spielformeln und platzieren Sie Ihre Wette auf das nächste Bundesligaspiel zwischen Eintracht und Augsburg.

Auf der einen Seite steht Augsburg, ein Verein aus Bayern, der erst in der Saison 2011/12 mit dem Aufstieg in die Bundesliga die Spitze des deutschen Fußballs erreicht hat, und auf der anderen Seite Eintracht, ein bekanntes Team aus Frankfurt, das die Bundesliga gut kennt und auch auf dem internationalen Parkett zahlreiche Erfolge vorweisen kann. Natürlich gehen die beiden Teams mit recht unterschiedlichen Zielen und Ambitionen in diese neue Meisterschaft. In der vergangenen Saison belegte Eintracht den siebten Platz und konnte sich damit für die Conference League 2023/24 qualifizieren. Sicherlich hat die Mannschaft ihre Leistung verbessert, wenn man bedenkt, dass sie im Vorjahr einen undurchsichtigen 11. Platz erreicht hatte, aber Eintracht ist ein Verein, der sicherlich viel höhere Ziele anstreben kann.

Augsburg befindet sich in einer ganz anderen Situation. Das letzte Mal, als die Mannschaft in der Bundesliga einen Europapokalplatz erreichte, war 2015, als sie Fünfter wurde. Seitdem spielt Augsburg vor allem um den Klassenerhalt und landet meist zwischen Platz 13 und 15.

In der Meisterschaft 2023/24 will Eintracht das Ergebnis der letzten Saison verbessern, um sich für die wichtigsten europäischen Pokale zu qualifizieren. Augsburg, frisch von einer eher schwierigen Rettung, muss seine Präsenz in der Bundesliga konsolidieren, indem es sich rechtzeitig aus dem Kampf um die Rettung eliminiert.

Ergebnis und Zusammenfassung Augsburg – Eintracht Frankfurt 03.12.2023

Das Spiel findet in der WWK Arena, der Heimat von Augsburg, statt. Augsburg beginnt mit Dahmen, Uduokhai, Gouweleeuw, Pedersen, Mbabu, Dorsch, Rexhbecaj, Jensen, Iago, Demirovic und Tietz. Für Eintracht Frankfurt spielen hingegen Trapp, Pacho, Koch, Tuta, Larsson, Ebimbe, Buta, Max, Aaronson, Knauff und Marmoush. Das erste Tor des Spiels fällt nach etwa einer halben Stunde. Jensen erzielt einen präzisen und kraftvollen Schuss mit dem rechten Fuß nach einer Vorlage von Demirovic. Es ist die 34. Minute, und Eintracht Frankfurt hat noch genug Zeit, um das Spiel zurückzuholen. Das einzige Tor der ersten Halbzeit erzielt Augsburg in der 45. Minute und geht mit einem 1:0 in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff baut Augsburg seinen Vorsprung auf 2:0 aus, als Iago in der 58. Minute nach einer weiteren Vorlage von Demirovic einnetzt. Augsburg festigt damit das Ergebnis. Die Mannschaft hätte ihre Führung noch ausbauen können, als Demirovic einen Elfmeter schießt, der jedoch vom gegnerischen Torwart gehalten wird. Kurz darauf gelingt es Eintracht Frankfurt, den Abstand in der 78. Minute durch ein Eigentor von Dahmen zu verkürzen. Augsburg bestätigt jedoch den Endstand des Spiels, das mit 2:1 endet. Bezüglich der Karten erhalten beide Mannschaften eine Verwarnung. In der 27. Minute sieht Buta von Eintracht Frankfurt Gelb, während Pedersen von Augsburg in der 73. Minute eine Gelbe Karte bekommt. Der beste Spieler des Spiels wird Jensen von Augsburg und Trapp von Eintracht Frankfurt.

In der Saison 2022/23 kreuzen sich die Wege von Augsburg und Eintracht wieder, wobei die Frankfurter eine Europapokal-Qualifikation anstreben und Augsburg sich stattdessen mit einer Europapokal-Qualifikation zufrieden gibt. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie ihre Spiele verlaufen.

Ergebnis und Zusammenfassung Eintracht - Augsburg 29.04.2023

Am 30. Spieltag der Bundesliga 2022/23 endete die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und FC Augsburg mit einem 1:1-Unentschieden. Die Frankfurter hatten eine Niederlage einstecken müssen, während die Augsburger ein Unentschieden erreichten. Das Unentschieden wurde durch ein Eigentor des unglücklichen Elvis Rexhbecaj entschieden, der in der 25. Minute ins eigene Tor traf und Eintracht in Führung brachte. In der 58. Minute war es dann Ermedin Demirovic, der mit einem Rechtsschuss nach einer Vorlage von Ruben Vargas zum 1:1 ausglich. Unmittelbar nach dem Ausgleichstreffer versuchte es Sebastian Rode für Eintracht, doch sein Rechtsschuss von außerhalb des Strafraums verfehlte sein Ziel (Vorlage Mario Gotze). Sowohl Eric Ebimbe als auch Ermedin Demirovic erhielten die Gelbe Karte. Mads Pedersen versuchte, seine Mannschaft mit einem Linksschuss zurück ins Spiel zu bringen, aber ohne Erfolg. Mit diesem Unentschieden teilten sich die beiden Mannschaften die Punkte, wobei die Mannschaft von Oliver Glasner mit 43 Punkten auf dem neunten Platz der Tabelle liegt, während FC Augsburg mit 31 Punkten den dreizehnten Platz belegt. In den nächsten Spielen erwarten die Frankfurter zu Hause die TSG Hoffenheim, während die Augsburger den FC Union Berlin empfangen. Aufstellung Eintracht Frankfurt: Kevin Trapp, Makoto Hasebe, Buta, Christopher Lenz, Tuta, Daichi Kamada, Sebastian Rode, Éric Dina-Ebimbe, Mario Gotze, Rafael Borré, Ansgar Knauff, Timothy Chandler, Jesper Lindstrom, Paxten Aaronson, Faride Alidou, Diant Ramaj, Almamy Touré, Dario Gebuhr, Djibril Sow. Augsburger Formation: Tomas Koubek, Mads Pedersen, Jeffrey Gouweleeuw, Felix Uduokhai, Renato Veiga, Arne Maier, Elvis Rexhbeçaj, Arne Engels, Dion Beljo, Ermedin Demirovic, Ruben Vargas, Robert Gumny, Julian Baumgartlinger, Niklas Dorsch, Kelvin Yeboah, Irvin Cardona, Daniel Klein, Maximilian Bauer, David Colina, Nathanael Mbuku.

Ergebnisse und Highlights Augsburg - Eintracht 05.11.2022

Der 13. Spieltag der Fußball-Bundesliga 2022/23 bescherte Eintracht Frankfurt nach einer tollen Leistung die drei Punkte zum 1:2. Guter Start für Augsburg, die bereits in Minute 1 durch Mergim Berisha in Führung gehen konnten. Sie konnten jedoch den gegnerischen Vormarsch nicht stoppen, was in Minute 13 durch Rode zum Unentschieden und in Minute 64 durch Knauff zum Sieg der Gastmannschaft führte.

Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse der letzten Spiele zwischen Fugger und Die Adler in der Bundesliga, mit der Möglichkeit, den technischen Bericht der Begegnungen einzusehen.

Ergebnisse und Highlights Augsburg - Eintracht 16.01.2022

Die Partie zwischen Augsburg und Eintracht am 19. Spieltag der Bundesliga-Meisterschaft 2021/22 endete mit einem 1:1-Unentschieden. Es passierte alles in der ersten Halbzeit: Kamadas Tor in der 22. Minute, das die Gäste aus Frankfurt in Führung brachte, folgte der Treffer von Gregoritsch in der 38. Minute für die Hausherren. Mit diesem Unentschieden kletterte Eintracht auf 28 Punkte in der Tabelle und machte einen kleinen Schritt in Richtung Europapokalzone, während Augsburg auf 19 Punkte vorrückte und sich damit knapp über der heißen Zone der Tabelle befindet.

Ergebnisse und Highlights Eintracht - Augsburg 21.08.2021

Das Spiel am zweiten Spieltag der Bundesliga 2021/22 endete mit einem torlosen Remis. Die Gastgeber hatten die Chance, das Ergebnis durch Lindstrom auszugleichen, aber ohne Erfolg. Eintracht hatte 62% Ballbesitz, aber trotz der Versuche kam das Tor nicht. Augsburgs Torhüter Rafal Gikiewicz parierte fünf Mal, während Eintracht-Verteidiger Kevin Trapp ohne Gegentor blieb. Während des Spiels wurden keine Elfmeter verhängt, aber es gab jede Menge Aggressionen auf dem Spielfeld, mit insgesamt sechs gelben Karten, drei auf jeder Seite.

Sehen wir uns an, wie die letzten Spiele zwischen den Fuggern und den Adlern in der Bundesliga verlaufen sind.

Resultat und Highlights Eintracht - Augsburg 20.04.2021

Am 30. Spieltag der Bundesliga 2020/21 gewann Eintracht im Deutsche Bank Park 2:0 gegen Augsburg und wiederholte damit das Ergebnis des Hinspiels. Ein Tor von Hinteregger in der 37. Minute brach die Balance auf dem Spielfeld, dann schoss André Silva in der 58. Minute und stellte das Ergebnis auf 2:0. Die Gastgeber holten drei Punkte, ohne ein Tor zu kassieren. Eintracht Frankfurt schloss das Spiel gegen Augsburg mit einem klaren 2:0-Sieg ab, bei dem Hütters Team in der 37. Minute durch ein Tor von Martin Hinteregger auf Vorlage von Kamada das Spiel eröffnete. Mit dem gewonnenen Vorsprung wollte Eintracht die Zugabe geben und den Sieg mit dem Anschlusstreffer sichern, der dann in der 58. Minute durch das Tor von André Silva gelang. Augsburg versuchte, in die Offensive zu gehen und dem Gegner den Kampf anzusagen, ohne jedoch ein Tor zu erzielen.

Resultat und Highlights - Augsburg - Eintracht 19.12.2020

Am 19. Dezember 2020 gewann Eintracht Frankfurt anlässlich der 13. Runde der Bundesliga 2020/21 einen klaren Auswärtssieg in Augsburg. Der Endstand von 2:0 für die Gäste war das Werk von Ilsankers und des unglücklichen Eigentors von Framberger. Hütters Eintracht Frankfurt holte drei wichtige Punkte in einem Spiel, in dem die Hausherren den Spielstand hätten ausgleichen können, indem sie die gegnerische Verteidigung auf die Probe stellten und versuchten, den Siegtreffer zu erzielen, doch nach dem ersten Eigentor von Raphael Framberger (53. Minute) war es Eintracht, die in der zweiten Halbzeit einen Doppeltreffer erzielten und den Gegner noch mehr unter Druck setzten. Das Tor von Stefan Ilsanker in der 87. Minute beendete die Hoffnungen der Augsburger, den Rückstand noch aufzuholen.

Augsburg und Eintracht Frankfurt haben sich in der Vergangenheit als Teil der Oberliga Süd und der Bundesliga mehrfach herausgefordert. Die meisten Begegnungen zwischen den beiden Teams fanden zwischen 1945 und 1962 in der Oberliga Süd statt. Später, ab 2012, werden sie sich in der Bundesliga gegenüberstehen. Die ersten beiden Begegnungen zwischen dem bayerischen Team und der Diva vom Main in der Oberliga Süd enden mit zwei Unentschieden, das Hinspiel 1:1, das Rückspiel 2:2 (1945/46). Nach der schweren 1:5-Niederlage der Eintracht gegen Augsburg in der folgenden Saison gelang den Frankfurtern in der 31. Runde des Wettbewerbs der Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen am 31. Spieltag der Saison 1950/51 ein deutlicher 7:1-Sieg gegen den bayerischen Rivalen. Eintracht gewinnt in den folgenden Jahrgängen weiterhin gegen Augsburg, bis zur Saison 1955/56, als Augsburg am 24. Spieltag Eintracht 4:2 besiegt. Im Jahr 1957/58 teilen sich die Mannschaften den Ruhm: Das Hinspiel gewannen die Frankfurter mit 4:0, während die Augsburger im Rückspiel am 20. Spieltag der Oberliga Süd einen wertvollen 4:2-Erfolg erzielten. Nach dem Jahr 1962/1963 in der Oberliga kehrten die beiden Mannschaften erst in der Saison 2011/12, dem Debütjahr Augsburgs in der Bundesliga, auf den Rasen zurück. In dieser ersten Saison in der Bundesliga wiederholte sich das traditionelle Szenario: Eintracht gewann das Hinspiel dank der Tore von Molders, Aigner und einem Doppelpack von Meier mit 4:2. Im Rückspiel wehrte sich Augsburg jedoch und gewann dank zweier Tore von Dong-won Ji (27. und 55. Minute) mit 2:0. Am 7. Februar 2020, dem 21. Spieltag der Bundesliga 2019/2020, besiegte Eintracht Augsburg mit fünf Toren in der Commerzbank-Arena. Ein Spiel ohne Geschichte: Das Ergebnis des Spiels entscheiden die Tore von Chandler, zwei Treffer, das Tor von André Silva und weitere zwei von Filip Kostic. Augsburg versuchte sich zu wehren, doch die bayerische Abwehr wurde mehrmals von den Angriffen der Mannschaft von Adolf Hütter durchbrochen, die das Spiel bereits in der 37. Minute bestimmte.