Stuttgart und Union Berlin galten zu Beginn des Jahres als zwei Mannschaften, die um Punkte kämpfen mussten, um in der Bundesliga zu bleiben. Nach dem Saisonstart änderte sich alles aufgrund des hervorragenden Starts der Stuttgarter. Die Rot-Weißen sind ein Verein, der sich Hoffnungen auf die Europapokal-Qualifikation machen kann und bereits einen guten Vorsprung auf die Abstiegszone hat. Union Berlin hingegen scheint besonders abstiegsgefährdet zu sein und muss versuchen, das Ruder herumzureißen, wenn sie das Jahr nicht schlecht beenden wollen. Die beiden Rückspiele finden laut Spielplan am 8. bzw. 25. Spieltag der Meisterschaft statt.
Ergebnis und Kommentar Stuttgart - Union Berlin 08.03.2024
Im Auftaktspiel des 25. Bundesliga-Spieltags besiegt Stuttgart Union Berlin mit 2:0 und klettert auf 53 Punkte in der Tabelle. Damit sind sie nur noch einen Punkt hinter Bayern München und neun Punkte vor Borussia Dortmund auf dem vierten Platz. Hier sind die Aufstellungen der beiden Teams:
Stuttgart: Nubel, Rouault, Ito, Stenzel, Mittelstadt, Karazor, Stiller, Vagnoman, Fuhrich, Millot, Guirassy.
Union Berlin: Ronnow, Doekhi, Leite, Vogt, Gosens, Khedira, Schafer, Tousart, Juranovic, Vertessen, Volland.
Im Laufe des Spiels ändern sich die Aufstellungen stark, da zahlreiche Wechsel vorgenommen werden, vor allem in der zweiten Halbzeit. Zu Beginn der zweiten Hälfte muss Anthony Rouault verletzungsbedingt raus, für ihn kommt Waldemar Anton ins Spiel. In der 60. Minute nimmt Stuttgarts Trainer zwei taktische Wechsel vor: Leweling und Undav kommen für Stenzel und Millot. Auf der Seite von Union Berlin kommen in der 67. Minute Kral und Hollerbach für Khedira und Vertessen, während Aaronson den verletzten Volland ersetzt. Kurz vor Schluss bringt Stuttgart noch Woo-yeong Jeong und Dahoud für Fuhrich und Stiller, während bei Union Roussillon und Bedia für Leite und Gosens ins Spiel kommen.
Den Führungstreffer erzielt Guirassy in der 19. Minute nach einer Vorlage von Atakan Karazor mit einem starken Rechtsschuss. Damit erreicht der Franzose 21 Tore in 19 Spielen und rückt auf den zweiten Platz der Torschützenliste, nur hinter Harry Kane. Stuttgart baut die Führung in der 65. Minute aus, als Chris Fuhrich das 2:0 erzielt. Wenige Minuten später wird Union Berlin durch eine rote Karte für Andras Schafer, der für ein hartes Foul vom Platz gestellt wird, auf zehn Spieler reduziert. Stuttgart verwaltet den Vorsprung souverän und gewinnt das Spiel mit 2:0. Damit rückt die Qualifikation für die Champions League in greifbare Nähe.
Ergebnis und Kommentar Union Berlin - Stuttgart 21.10.2023
Ein einseitiges Spiel im Berliner Stadion An der Alten Forsterei zwischen Union Berlin und Stuttgart. Die Gäste dominierten das Spiel über die gesamten 90 Minuten und fuhren einen sehr wichtigen Sieg ein, um an ihren hervorragenden Saisonstart anzuknüpfen. Nichts zu machen für die Hauptstädter, für die die Saison denkbar schlecht begann. Das Spiel wurde zum ersten Mal in der 16. Minute mit dem Tor von SerhouGuirassy eröffnet: ein schöner Kopfball nach einer Vorlage von Anthony Rouault, nichts zu machen für den gegnerischen Torwart. Stuttgart schaffte es erst in der 81. Minute, den Spielstand zu verdoppeln, als Silas mit einem von Ronnow abgewehrten Rechtsschuss von der rechten Seite den Sieg sicherte. Damit nicht genug, kam in den letzten Minuten auch noch das dritte Tor der Gäste durch Deniz Undav, einem Spieler, der sich im Laufe der Saison als entscheidend erweisen wird: ein schöner Kopfball nach einer Flanke von Woo-Yeong Jeong, der Ball landete im Netz und fixierte das Ergebnis auf 0-3. Mit diesem Erfolg hielt sich Stuttgart in der Champions-League-Zone, während Union Berlin, das sich gefährlich in der Abstiegszone befindet, stehen blieb.