Wolfsburg und Werder Bremen sind zwei deutsche Fußballmannschaften, die in der Bundesliga gegeneinander antreten. Die Wölfe spielen seit 1997 im deutschen Spitzenfußball und haben auch an prestigeträchtigen Turnieren wie der Champions League teilgenommen, wo sie im Jahr 2015/16 das Viertelfinale erreichten. Werder Bremen hat eine beträchtliche Anzahl deutscher Titel auf seinem Konto, aber auch Erfolge auf internationaler Ebene. Werder Bremen ist derzeit der deutsche Verein mit den meisten Spielzeiten in der Bundesliga. Die Herausforderung zwischen diesen beiden Aufstellungen kann als ein echtes Torfestival bezeichnet werden, mit spektakulären Ergebnissen wie 10:1, 2:7 und 6:0-Ergebnisse in früheren Spielen.
Sport
Wetten Werder Bremen - Vfl Wolfsburg
In mehr als 40 Bundesligaspielen zwischen Werder und Wolfsburg gibt es nur ein Unentschieden: Die beiden Mannschaften sind berühmt für ihre Wettkämpfe auf dem Spielfeld, wo sie sich schon oft spannende und spektakuläre Spiele geliefert haben. Nutzen Sie die Statistiken von HAPPYBET, um sich einen genaueren Überblick über die Form der beiden Teams in der aktuellen Liga zu verschaffen, damit Sie bewusst und sicher auf der Wettanbieter-Plattform wetten können.
Der von den Fans am sehnlichsten erwartete Fußballwettbewerb kehrt mit seiner 61. Auflage zurück, die auf die Saison 2023/2024 fällt. Mit Wolfsburg und Werder Bremen sind zwei Teams am Start, die seit Jahrzehnten in der Bundesliga spielen und in zwei Spielen um die entscheidenden drei Punkte für den Klassenerhalt kämpfen werden. In der letzten Saison belegte die Novac-Elf einen guten achten Platz, was ihr aber nicht zugute kam. In diesem Jahr ist Wolfsburg noch hungriger darauf, zu den stärksten Teams der Liga zu gehören, und wird auf dem Platz alles geben, um dieses Ziel zu erreichen. In der letzten Saison hingegen landete Werder Bremen auf Platz 13, nur drei Punkte von der Abstiegszone entfernt. Werners Team will so viele Punkte wie möglich holen, um sich einen Platz in der linken Spalte der Tabelle zu sichern. Erst wenn es in der Bundesliga 23/24 richtig losgeht, wird sich zeigen, wie sich die Platzierungen der beiden Vereine entwickeln.
Ergebnis und Bericht Werder Bremen – Wolfsburg 30.03.2024
Am 27. Spieltag der Bundesliga steht das Rückspiel zwischen Werder Bremen und Wolfsburg im Wohninvest Weserstadion auf dem Programm. Werder Bremen tritt mit folgender Aufstellung an: Zetterer, Jung, Friedl, Veljkovic, Alvaro, Bittencourt, Agu, Deman, Schmid, Ducksch und Woltemade. Für Wolfsburg spielen: Pervan, Bornauw, Lacroix, Zesiger, Maehle, Arnold, Gerhardt, Paredes, Baku, Behrens und Sarr. In der ersten Halbzeit zeigen beide Teams eine ausgeglichene Leistung. Erst in der Nachspielzeit der ersten Hälfte bringt Lacroix Wolfsburg in der 45. Minute + 4 mit einem Linksschuss nach Vorlage von Gerhardt in Führung. Damit geht Wolfsburg mit einem 1:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel kehren die Mannschaften aufs Feld zurück, doch wie bereits in der ersten Halbzeit gelingt es weder Werder Bremen noch Wolfsburg, die entscheidende Chance zu nutzen. In der 84. Minute sorgt Majer schließlich für die Entscheidung: Er verwandelt einen Konter nach einem Pass von Wind erfolgreich und erhöht auf 2:0 für Wolfsburg. Werder Bremen bleibt nicht genug Zeit, um das Spiel noch zu wenden, und so nimmt Wolfsburg die drei Punkte mit nach Hause. Im Laufe der Partie werden zahlreiche Karten verteilt. Besonders auffällig sind die zwei Platzverweise: einer für Jung in der 43. Minute und der andere für Lacroix in der 76. Minute. Werder Bremen erhält zudem vier Gelbe Karten, die an Agu, Ducksch, Alvaro und Hansen-Aarøen gehen. Auch Wolfsburg wird mit vier Gelben Karten bestraft: Baku, Bornauw, Zesiger und Paredes werden verwarnt. Die besten Spieler der Partie sind Zetterer für Werder Bremen und Majer für Wolfsburg.
Ergebnis und Kommentar Wolfsburg - Werder Bremen 05.11.2023
Am zehnten Spieltag der Fußball-Bundesliga trafen Wolfsburg und Werder Bremen in der Volkswagen Arena aufeinander. Es war ein Hin und Her voller Emotionen und Wendungen, das die Zuschauer über die gesamte Spielzeit an den Bildschirm fesselte. Bereits nach sieben Spielminuten stand das Ergebnis fest: Ducksch traf nach einem Freistoß. Den ersten Ausgleichstreffer erzielte Cerny, der mit einem wuchtigen Rechtsschuss ins Tor von Zetterer traf, was sein erstes Saisontor war. In der zweiten Halbzeit verdoppelte Paredes den Spielstand für die Gastgeber und verschaffte ihnen einen leichten Vorsprung. In der 65. Minute war es ein Kopfball von Borré, der das Gleichgewicht wiederherstellte und den Abstand zum Gegner wieder herstellte. In den verbleibenden Spielminuten versuchten beide Mannschaften, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden, doch keine dieser Aktionen fand den Weg ins Netz. So endete das Spiel mit einem 2:2-Unentschieden, das beiden Mannschaften einen Punkt einbrachte.
Wolfsburg und Werder Bremen spielen auch in der Bundesligasaison 2022/23 gegeneinander. Im Vorjahr gehörte Wolfsburg zur deutschen Spitzengruppe und beendete die Meisterschaft auf dem zwölften Platz, während Werder Bremen den Wiederaufstieg aus der 2. in die 1. Bundesliga schaffte. Aber schauen wir mal, wie die Spiele in diesem Jahr verlaufen.
Ergebnis und Zusammenfassung Werder Bremen - Wolfsburg 28.01.2023
Der 18. Spieltag der Fußball-Bundesliga zwischen Werder Bremen und Wolfsburg endete 2:1 für die Gastgeber, die sich im Wohninvest Weserstadion dank eines Doppeltors von Niclas Fullkrug (24., 77.) durchsetzen konnten. Patrick Wimmer versuchte es für Wolfsburg gleich mit einem präzisen Rechtsschuss, der pariert wurde (Assist von Mattias Svanberg). In der 16. Minute verfehlte der Abschluss von Niklas Schmidt sein Ziel. In der 24. Minute ging Werder Bremen nach einem Handspiel von Yannick Gerhardt im Strafraum durch einen Elfmeter in Führung: Niclas Fullkrug verwandelte den Strafstoß und traf zum 1:0 ins untere Eck. Wolfsburg versuchte sein Glück mit Mattias Svanberg, der nach einer Vorlage von Jakub Kaminski mit rechts die Latte traf. Danach versuchte es Amos Pieper mit einem Schuss aus der Strafraummitte, der aber zu hoch angesetzt war. In der 39. Minute wurde Niklas Stark für ein Foulspiel verwarnt, so dass es mit 1:0 in die Kabine ging. In der zweiten Halbzeit wurde Ridle Baku für ein grobes Foul verwarnt. In der 77. Minute verdoppelte Werder Bremen seine Führung: Niclas Fullkrug erzielte sein Doppeltor mit einem Linksschuss aus der Strafraummitte, der in der Mitte des Tores einschlug (Vorlage: Mitchell Weiser). In der 90. Minute verkürzte Kevin Paredes mit einem präzisen Linksschuss nach einem Eckstoß. Marco Friedl wurde in der Nachspielzeit verwarnt (92.). In der achtminütigen Nachspielzeit kam es zu einem Eklat und gelben Karten: Mitchell Weiser (Werder Bremen), Kevin Paredes (Wolfsburg) und Micky van de Ven (Wolfsburg) wurden verwarnt. In der Nachspielzeit versuchte Wolfsburgs Josuha Guilavogui mit einem Linksschuss den Ausgleich zu erzielen, doch der Schuss ging weit vorbei. Am Ende stand es 2:1 für die Gastgeber. Aufstellung Werder Bremen: Jiri Pavlenka, Anthony Jung, Niklas Stark, Amos Pieper, Mitchell Weiser, Marco Friedl, Jens Stage, Niklas Schmidt, Christian Gross, Marvin Ducksch, Niclas Fullkrug. Wolfsburg Aufstellung: Koen Casteels, Sebastiaan Bornauw, Micky van de Ven, Paulo Otávio, Ridle Baku, Maximilian Arnold, Yannick Gerhardt, Mattias Svanberg, Jakub Kaminski, Jonas Wind, Patrick Wimmer.
Ergebnis und Zusammenfassung Wolfsburg - Werder Bremen 06.08.2022
Wolfsburg und Werder Bremen bemühen sich um den Sieg, können sich aber nicht aufdrängen. Für Wolfsburg sind folgende Spieler im Einsatz: Casteels, Bornauw, Lacroix, van de Ven, Baku, Arnold, Svanberg, Marmoush, Wimmer, Brekalo und Nmecha. Für Werder Bremen spielten Pavlenka, Friedl, Pieper, Veljković, Groß, Weiser, Jung, Stage, Bittencourt, Ducksch und Füllkrug. Als erstes ging Wolfsburg in Führung, das zu Beginn der Partie das bessere Spiel hatte. Das erste Tor des Tages fiel in der 11. Minute, als Nmecha den Ball mit einem gut platzierten Rechtsschuss im Tor unterbrachte. Werder Bremen ließ sich jedoch nicht unterkriegen, sondern erzielte in der 21. Minute durch Füllkrug den Ausgleichstreffer. Der Assist von Stage und der Schuss des Spielers gingen direkt ins Netz. Von der Begeisterung ergriffen, erzielten die Bremer ein weiteres Tor. Diesmal war es Bittencourt, der traf. In der 23. Minute kam eine Flanke von Ducksch, Bittencourt nahm den Ball an und erzielte mit einem Kopfball den Siegtreffer. Damit ging Werder Bremen in Führung. Der Zwischenstand am Ende der ersten Halbzeit lautete daher 2:1 für die Mannschaft. Die beiden Mannschaften kehren zum Wiederanpfiff auf das Spielfeld zurück. Wolfsburg blieben nur 45 Minuten, um den Ausgleich zu erzielen. Allerdings verlangsamt sich das Tempo. Die Teams versuchen es zwar, sind aber weniger prägnant und haben Schwierigkeiten, zu einem Ergebnis zu kommen. Wenige Minuten vor Ende der Partie erzielte Wolfsburg ein weiteres Tor. Entscheidend für den Ausgang des Spiels. Guilavogui gelang in der 84. Minute der Anschlusstreffer zum 2:2-Unentschieden.
Sehen wir uns in der Zusammenfassungen von HAPPYBET an, wie die letzten Treffen zwischen Wolfsburg und Werder Bremen verlaufen sind.
Resultat und Highlights - Werder Bremen vs. Wolfsburg - 20.03.2021
In der Herausforderung am 26. Bundesliga-Spieltag endete das Spiel zwischen Werder Bremen und Wolfsburg 1:2 für die Glasner-Jungs, die auf dem Platz im Wohninvest Weserstadion in Bremen einen wichtigen Sieg errungen haben. Nur acht Minuten nach dem Anpfiff bringt das unglückliche Eigentor von Sargent die Wölfe weiter. In der 42. Minute fiel der zweite Treffer durch Wout Weghorst und brachte Wolfsburg in Führung. Kevin Möhwalds Tor in der 45. Minute war unbrauchbar, Wolfsburg gewann 1:2 und nahm die drei Punkte mit nach Hause.
Resultat und Highlights - Wolfsburg vs. Werder Bremen - 21.11.2020
Im Bundesliga-Spiel am 9. Spieltag erzielte Wolfsburg satte 5 Tore gegen Werder Bremen, die 3 Tore schossen und somit das Spiel insgesamt acht Tore verzeichnen ließ. Der Wettkampf war äußerst spannend, die beiden Teams spielten mehrmals unentschieden, holten den Rückstand auf und am Ende machten die Wölfe das bessere Rennen. Wolfsburg ging früh in Führung durch Leonardo Bittencourts Tor für die Gäste in der 13. Minute. Das Spiel nimmt seinen Lauf und wird spannend und ereignisreich, wobei die Teams abwechselnd das Spiel führen. Das Ergebnis bleibt während der gesamten 90 Minuten in der Schwebe, dann wendete sich das Blatt zu Gunsten der Gastgeber. 3:3 das Ergebnis durch Tore von Ridle Baku (1:1), John Anthony Brooks (2:1), Kevin Möhwald (2:2), Wout Weghorst (3:2), Eigentor durch John Anthony Brooks (3:3), ein weiteres Tor lag in der Luft, die Wölfe zogen davon und verpassten Werder zwei weitere Tore: in der 76. Minute kam es zum 4:3 durch Weghorst (dem ein Doppelpack gelang), während der fünfte Treffer in der 90. Minute von Bartosz Białek kam. Wolfsburg schloss mit 5:3 ab. Werder Bremen spielte die letzten zehn Minuten des Wettbewerbs in Unterzahl, weil Kevin Möhwald in der 80. Minute wegen zwei gelben Karten ausgeschieden war.
Die vorherigen Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften beginnen bereits 1954/55 im Turnier der Oberliga Nord. Die erste Begegnung sieht sofort eine Torserie: 5:1 das Endergebnis für Werder Bremen. Aber die Torserie par excellence geht auf den 19. Februar 1956 zurück, anlässlich des 23. Spieltages der Oberliga-Nord: Werder Bremen hat sein Heimspiel gegen Wolfsburg mit zehn Toren Vorsprung gewonnen. Die Tore für die Gastgeber erzielten Willi Schröder, der einen Hattrick erzielte (12', 27', 50'), Horst Ebert, Klaus Zimdars, Arnold Schütz, der einen Hattrick machte (76', 77', 81'), Klaus Zimdars und ein Eigentor von Heinz Kempchen. Das Tor der Wölfe macht Hans Kircher in der 49. Minute. Auch im Pokal haben sich die beiden Aufstellungen bekämpft: 1987/88 kam es zu einem 4:5 zugunsten von Werder Bremen, dann ein 5:4 im DFB-Pokal 2005/06 zugunsten von Werder. In der Bundesligasaison 1999/2000 ist es stets Werder Bremen, das Wolfsburg zu Hause mit 2:7 besiegt: ein echter Monolog der Gäste in einem Spiel mit insgesamt 9 Toren. Stets in der Bundesligasaison 2010/11 ist das einzige torlose Unentschieden zwischen den beiden Mannschaften zu verzeichnen. Am 13. Spieltag der Bundesliga 2015/16 feierte Wolfsburg gegen Werder Bremen einen hohen Heimsieg mit sechs Toren Vorsprung: Ein Eigentor von Gálvez eröffnete den Torreigen, dann traf Max Kruse zum 2:0. In der 56. Minute traf Vieirinha für die Wölfe, dann signierte Josuha Guilavogui den Poker, Bas Dost sorgte für den 5. Treffer und Max Kruse setzte mit seinem Doppelpack in der 87. Minute den Schlusspunkt mit 6:0.